mini12 Integrativ
Der mini12-Integrative Segelverein ist ein gemeinnütziger Verein, der auf Segelsport für Menschen mit körperlichen oder mentalen Einschränkungen spezialisiert ist – ein Verein für den Para-Segelsport.
Mit uns erfahren diese Menschen mit verschiedensten Mustern an Einschränkungen den Spaß am Segeln, das Gefühl der Unabhängigkeit und erlangen so ihre Souveränität für diese Zeit zurück!
AKTUELLES
Ausschreibung: Para und Inklusion – Mini12er Tage
Veranstalter
Mini12-Integrativer Segelverein in Kooperation mit SC AMS und Österreichischer Segel-Verband (OeSV)
Datum
20. – 21. September 2025
Veranstaltungsort
SC – Albertus Magnus Schule, Am Hubertusdamm 141, 1210 Wien
Teilnehmer*innen
- Alle Teilnehmenden müssen eine Begleitperson / Unterstützungsperson vor Ort mitbringen
- Die Anmeldung erfolgt über OeSV Digital oder per Mail
Termine
20.09.2025, 10:00 – 16:00 Begrüßung, betreute Ausfahrten
21.09.2025, 10:00 – 16:00 Begrüßung, betreute Ausfahrten
Bootsklasse
Mini 12er
Kosten
- Halbtages-Trainingsbeitrag (2 Stunden) beträgt 20,- € pro Person
- Ganztages-Trainingsbeitrag beträgt 30,- € pro Person
- Verpflegung – bitte Jause und Getränk / Wasserflasche mitnehmen
An- und Abreise
Auto:
- Auf der Donauuferautobahn (A22) in Richtung Stockerau/Prag fahren.
- Bei der AS Strebersdorf abfahren.
- Danach 3x bei der ersten Gelegenheit links abbiegen.
- Das erste Mal bei der Ampel gleich nach der Abfahrt – das Segelzentrum ist mit grünen Wegweisern bereits angeschrieben (Vohburggasse, Scheydgasse).
- Die Straße führt nach der 3. Abzweigung (Am Hubertusdamm) in die Wildnis, dann ist man richtig!
- Dem Straßenverlauf folgen, rechts über die kleine Autobahnbrücke bis zum Parkplatz P2, dort parken.
- Dann donauaufwärts noch ca. 150m zu Fuß gehen (Parken am Gelände nur für Berechtigte).
Öffentlich:
- Mit der U6 bis Floridsdorf, mit dem 34A bis „Segelzentrum Nord“.
- Alternativ mit der S3 bis Strebersdorf und dem 34A bis „Segelzentrum Nord“.
- Über die kleine Autobahnbrücke, danach rechts über den Parkplatz P2 und noch ca. 150m donauaufwärts gehen.
Anfahrtsplan
Segelclub Albertus Magnus Schule – Google Maps
Projektleitung
- Mini12-Integrativer Segelverein – Rudy Simek – upp107@uni-bonn.de; +43 650 2144 090
- SCAMS – Anton Lorenz – anton.lorenz@scams.at; +43 664 1437 258
Neuer Bootsanhänger für Mini12er
Im Frühjahr 2025 hat der Österreichische Segel-Verband (ÖSV) auf Initiative von Generalsekretär Stefan Glanz-Michaelis einen Bootsanhänger für Mini12er (und Racer) bauen lassen.
Dieser bietet fünf Booten samt Slipwagen gleichzeitig–und theoretisch in der oberen Etage weiteren fünf Booten kieloben–Platz.
Der Zweiachs-Anhänger ist mit drei geräumigen versperrbaren Aluboxen zum Transport von Segeln und Leinen sowie einer faltbaren Verladerampe ausgestattet.
Schon in dieser Saison stand der Anhänger dem „Mini12 – Integrativer Segelverein“ zur Verfügung und hat den Bootstransport zum und vom Attersee und Traunsee wesentlich erleichtert.
Ein Dankeschön dem ÖSV!
Veranstaltungen 2024
Im Jahr 2024 fanden sieben Veranstaltungen am Traunsee und am Attersee statt.
Nominierung zum Sozialpreis 2024
Die mini12-Traunseewoche wurde in der Kategorie „Projekte“ 2024 vom Sozialausschuss der Stadt Gmunden erneut für den Sozialpreis der Stadt Gmunden nominiert und bei der Sozialpreisverleihung am 14. November 2024 im Stadttheater Gmunden als „besonders beeindruckendes Projekt“ erwähnt!
Sportlerehrung 2024
Im Rahmen der Sportlerehrung der Stadt Gmunden im Stadttheater wurde Brigitta Wintersteiger am 11. Oktober 2024 für ihr langjähriges Engagement für den mini12 – Integrativen Segelverein mit einem Ehrenamtspreis ausgezeichnet: Wir gratulieren!
Nominierung zum Sozialpreis 2023
Die mini12-Traunseewoche wurde in der Kategorie „Projekte“ 2023 vom Sozialausschuss der Stadt Gmunden für den Sozialpreis der Stadt Gmunden nominiert.